|
Greifenstein
Umgeben von zahlreichen Wiesen und Wäldern erstreckt sich die heutige Gemeinde Greifenstein im hessischen Westerwald. Ihren Namen verdankt die Gemeinde der Burgruine Greifenstein. Die landschaftsbeherrschende Höhenburg ist mit ihrer einmaligen Silhouette das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Außerdem lädt die „Glockenwelt Burg Greifenstein“ den Besucher mit fast 50 Glocken zu einem aufschlussreichen Gang durch eine tausendjährige deutsche Glockengeschichte ein. Freunde und Kenner sakraler Baukunst werden auf dem Greifenstein ebenfalls auf ihre Kosten kommen, denn auf dem Burggelände befindet sich eine der wenigen Doppelkirchen Deutschlands. Natürlich kann man unsere Region am besten während einer Wanderung erkunden! Hierfür bietet sich z. B. bestens der Prädikatswanderweg „Greifenstein-Schleife“ (36,5 km) als erste „hessische Wäller Tour zum Westerwald-Steig“ an. Sie führt uns vom Herborn nach Rehe (bei Rennerod). An den Ortschaften Merkenbach und Fleisbach vorbei erreicht man die Burg Greifenstein. Weiter geht es Talabwärts durch ein Waldgebiet mit tollen Aussichtspunkten zum Badesee Ulmbachtalsperre. Außer den vielen wunderschönen Fernsichten, die man Unterwegs genießen kann, stellt der „Nenderother Wasserfall“ eine weitere landschaftliche Besonderheit dar. Bei gutem Wasserstand bildet er eine malerische Kulisse. Bei längeren Frostperioden verwandelt sich der Wasserfall in eine natürliche Eisskulptur. An der Krombachtalsperre vorbei trifft die Greifenstein-Schleife auf den „Westerwald-Steig“ und endet in Rehe. Von hier aus kann man die Strecke als Rundwanderweg über die Fuchskaute bis zum Ausgangspunkt nach Herborn fortsetzen. Aber auch die beiden Permanenten IVV-Wanderwege „Burg Greifenstein Weg“ (10 km) oder der „Drei-Burgen-Wanderweg“ mit seinen insgesamt fünf Strecken (6 km, 7 km, 14 km, 21 km oder 42 km) sowie der „Ulmtalrundwanderweg“ und der „Historische Hugenotten-Wanderweg“ bringen Ihnen unsere wunderschöne Umgebung näher! Erlebnisreich geht es auch im „Outdoor Zentrum Lahntal“ zu, denn dort kann sich jedermann unter freiem Himmel austoben und dabei richtige Abenteuer erleben. Ob Bogenschießen, Kanufahren, Hochseilgarten, Riesen-Trampolin oder eine Übernachtung im original Tipidorf, hier kommen große Sportskanonen genauso wie kleine Abenteurer auf ihre Kosten. Zahlreiche Sport- und Freizeitangebote, aber auch Sehenswürdigkeiten, einhergehend mit der reizvollen und ruhigen Gesamtlage, bieten Lebensqualität pur. Auch die landschaftlich wunderschön gelegene Ulmbachtalsperre mit Campingplatz, die im Sommer zum Baden einlädt, trägt hierzu bei. Wenn Sie noch mehr über Greifenstein wissen möchten, dann fragen Sie uns bitte:
Gemeindeverwaltung
Greifenstein
Herborner Straße 38 35753 Greifenstein Tel. (0 27 79) 91 24 – 0 Fax (0 27 79) 91 24 – 40 Internet: www.greifenstein.de Wir bedanken uns bei Herrn Kruppa von der Gemeinde Greifenstein für diesen Text. |
|