|
![]() Umrahmt vom Kochertal, Ohrntal und den Waldenburger Bergen liegt die Gemeinde Zweiflingen in einer idyllischen Landschaft, die zum Wandern, Radfahren oder einfach Erholen einlädt. Eine Vielzahl von Selbstvermarktern lädt ein, die aus den landwirtschaftlichen Erzeugnissen gewonnenen Produkte kennen zu lernen. Das international renommierte Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe lädt zu kulinarischen Hochgenüssen ein und ist gleichzeitig das Aushängeschild der Gemeinde, als auch des Hohenlohekreises. Ursprünglich Tiergarten mit fürstlichem Lusthaus, dann Mustergut, heute eine Herberge der Feinschmecker mit einem Baldachin alter Parkbäume, ergänzt durch einen 18-Loch-Golfplatz und Schönheitsfarm. Die gutbürgerliche Küche des Bürgerstübles Friedrichsruhe rundet das kulinarische Angebot ab. Dampfzugfahrten auf einer rund ein Kilometer langen Miniatur-Eisenbahn locken kleine und große Eisenbahner nach Friedrichsruhe. Der Verlauf des obergermanischen Limes zeigt sich heute noch an verschiedenen Stellen in Hohenlohe. Bei Pfahlbach ist der römische Grenzwall auf fast 300 m Länge mit Wall und Graben besonders gut erhalten. Das gut ausgebaute Feldwegenetz ist ideal für Radtouren und Wandern. Weitere Freizeitangebote aller Art können über die in der Gemeinde stark engagierten Vereine wahrgenommen werden.
Gemeinde Zweiflingen
Eichacher Straße 17 74639 Zweiflingen Tel. 07948/9419-0 Email: info@gemeinde-zweiflingen.de Internet: www.zweiflingen.de Vielen Dank an Frau Zapp vom Bürgermeisteramt Zweiflingen für diesen Text. |
|