Beilstein (Württemberg)

   Vorstellung
 

Sie sind hier: Wunderschönes Deutschland > Städte und Gemeinden > Baden-Württemberg > Beilstein (Württemberg) > Vorstellung

Anfahrt

Verwaltung

Vorstellung

Bilder

Unterkünfte

Gastronomie

Beauty und Wellness

Fitness

Reisen und Verkehr

Rund ums Auto

Vereine und Gruppen

Veranstaltungen




Beilstein

Um 1150 wird ein Dietrich von Beilstein genannt, 1231 erscheint ein Graf Berthold von Beilstein. Ausgrabungsfunde lassen vermuten, daß um 1070–1080 eine erste Befestigungsanlage erbaut wurde (romanisch), welche dann in staufischer Zeit um 1200 durch Bergfried und Ringmauer verstärkt wurde.Interessant ist der fünfeckige Grundriß des Bergfrieds (im Volksmund "Langhans" genannt), der an der Angriffsseite eine Kante und damit angeschrägte, geschoßabweisende Flanken aufweist.

Große Not brachte der 30jährige Krieg über das Städtchen. Von zuvor etwa 800 Einwohnern blieben nach 1643 nur etwa 100 übrig. In diesem Jahr wurde das Städtchen innerhalb weniger Monate zuerst von weimarischen und dann von lothringischen Truppen geplündert. Bei Friedenschluß 1648 waren nur noch die Hälfte der Häuser bewohnbar.

Mit dem Bau des heute noch stehenden prächtigen Fachwerkrathauses im Jahre 1706–1712 (steinernes Erdgeschoß von 1597) beginnt eine Zeit gewisser Ruhe, doch die Bedrückung und Belastung der großteils bäuerlichen Bevölkerung läßt erst nach, als gegen Mitte des 19. Jahrhunderts die Fronen und Abgaben wie Gült und Zehnte abgelöst werden und die Leibeigenschaft aufgehoben wird.

Die Burg, die im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung verlor und in der Folge nach und nach zerfiel und als Steinbruch genutzt wurde, gelangte 1837 in Privathand und nach mehrmaligem Besitzerwechsel erwarb sie im Jahre 1898 Kommerzienrat Vollmöller, der ihren Wiederaufbau plante und unter anderem den Amthof, das untere Schloß neu errichten ließ und in diesem Zusammenhang auch das Schloßgut Beilstein begründete.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beilstein.de


Vielen Dank an Frau Sabrina Schäfer von der Stadt Beilstein für diesen Text.


Bestellbutton

Bestellbutton

Bestellbutton